|  
 -  Unbekannte/unentdeckte Kleinode der Öffentlichkeit zugänglich machen (Grünbürg) 
 -  Durchführung eines Altstadtfestes im kommenden Jahr
 -  Aktionswochenende "Das Bewegte Steinachtal" alle 2 Jahre durchführen 
 -  Sperre des Steinachtales für den Autoverkehr an den Sommerwochenenden 
 -  Installation einer Kneipanlage + Toilettenanlage im Steinachtal
 -  Alten Wanderweg entlang der Papierfabrik bis zur Waldschänke wieder aktivieren
 -  Verbesserung der Optik beim Pelletswerk
 -  Verbesserung der Marktplatzgestaltung (Bänke, Bäume etc.) 
 -  weitere Stellplätze für Wohnmobile in Stadtsteinach
 -  verbesserte Darstellung Steinachtal (Bänke, Infotafeln, Spielplatz etc.)
 -  Einrichtung eines Etats im Stadthaushalt für kulturelle Aktivitäten 
 -  Verbesserung Umfeld Steinbruch (Staubreduzierung, LKW, Optik)
 -  bessere Darstellung des örtlichen Handels durch Werbe/Hinweisschilder 
 -  wer sind unsere "Schwächsten" ?   Wie können wir helfen ?
 -  Baugrund als Erbpacht ausweisen - erledigt
 -  Installation eines Jugendstadtrates
 -  Zebrastreifen am Marktplatz über B303
 -  Verbesserung der Vermarktung von Stadtsteinach (Erstellung einer Werbe-DVD)
 -  Abfrage an Unternehmer: wo drückt der Schuh / was ist zu verbessern?
 -  Dankesschreiben an Firmen, die unser Ortsbild verbessern (Installation einer Jury)
 -  regelmäßige Durchführung einer Sportlergala (Ehrung der/des Sportler/s des Jahres)
 -  Aufstellung einer Geschwindigkeitsmessanlage an der B303 (gegenüber REWE) - erledigt
 -  Weihnachtsbeleuchtung durch LED-Ketten ersetzen (Energieeinsparung)
 -  Jugend-Open-Air-Konzert
 -  regelmäßige Jugendparties
 -  Freischaltung der B303 vom Transit-Lkw-Verkehr (B303-Gipfel)
 -  Veranstaltungstafel am Ortseingang (Freifläche Badstraße/Matthes)
 -  Steinachtalfestival - erledigt
 -  Regionalschule mit Mittlerer Reife
 -  Marktplatzumgestaltung (Marktplatz statt Parkplatz)
 -  Ökopark/Freizeitsee am Ortseingang von Stadtsteinach
 -  traditioneller Kerwatanz auf dem Marktplatz
 -  Einbau Stromerzeugungsanlage in Schneidmühle
 -  Bürgersolaranlagen auf Dächern öffentlicher Gebäude
 -  Open-Air-Krippenspiel am Marktplatz unter Einbeziehung der "Herbergen" Ratskeller, Goldener  Hirsch, Weißes Rössl, .... 
 -  Einrichtung Projektgruppe "Innenstadt" (Ideenfindung/Strategien). Beginn "Gastgewerbe"   
 |